Hwam

Wenn ein Kaminofen in einem modernen Passivhaus oder Niedrigenergiehaus betrieben werden soll, ist es gefordert, dass der Kaminofen eine DIBt-Zulassung hat. Aufgrund der dichten Bauweise müssen die Häuser regelmäßig gelüftet werden. Diese Belüftung erfolgt über eine integrierte Belüftungsanlage, bei deren Luft aus einigen Zimmern abgesaugt wird und wiederum in die anderen Räume verteilt. Hierbei kann es zu einem gefährlichen Unterdruck kommen, der dafür sorgt, dass die Rauchabgase, die eigentlich durch den Schornstein abgeleitet werden sollten, in den Wohnraum gelangen.


Um diese Gefahr zu vermeiden, dürfen in einem Passivhaus bzw. Niedrigenergiehaus ausschließlich Kaminöfen mit einer DIBt-Zulassung installiert werden. DIBt bedeutet "Deutsches Institut für Bautechnik", und dieses Institut erstellt die DIBt Zulassung. Eine DIBt-geprüfter Kaminofen hat eine besondere Dichtheit und wird immer mit einer externe Verbrennungsluftzuleitung installiert.


Folgende HWAM und WIKING sind mit der DIBt-Zulassung erhältlich: 

HWAM

HWAM Kaminöfen und Einbauöfen mit DIBt-Zulassung

Laden Sie hier das DIBt-Zertifikat herunter


HWAM 2630

HWAM 2640

HWAM 3120

HWAM 3130

HWAM 3520

HWAM 3630

HWAM 3640

HWAM 3650

HWAM 3660

HWAM 4510

HWAM 4520

HWAM 4530

HWAM 4540

HWAM 4550

HWAM 4560

HWAM 4620

HWAM 4640

HWAM 4660

HWAM 5530

HWAM I40/55



WIKING

WIKING Kaminöfen mit DIBt-Zulassung

Laden Sie hier das DIBt-Zertifikat herunter


WIKING Luma

WIKING Miro

WIKING Pala